
Bio-Jungpflanzenverkauf
Unsere Spezialität ist die große Vielfalt an samenfesten Gemüsesorten und Kräutern aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir ziehen aber auch Wildkräuter, Bauerngartenblumen und mehr. Wahrscheinlich sind wir mit unseren Jungpflanzen ein paar Tage später dran, als andere Anbieter. Kein Wunder: wir ziehen sie im ungeheizten Folienhaus. Damit verbrauchen wir kaum Energie bei der Anzucht und die Pflanzen sind von vornherein robust. Die Sortenliste 2023 finden Sie hier.
Unser Produktionsstandort ist in 2513 Möllersdorf, Ecke Gußwerkstrasse/Münchendorferstrasse. Auf der Satellitenansicht ist eine große landwirtschaftliche Halle und dahinter 3 Folientunnel erkennbar. Der große Tunnel ist das Pflanzenparadies. 28H7+QGV Traiskirchen
Verkauf ab 30. April, immer Sonntags von 9h00 bis 14h00 solange der Vorrat reicht. Wahrscheinlich bis 4. Juni. Manche Sorten werden erst ab 7. Mai verkaufsreif sein. Für alle, die kein Auto haben, bieten wir unsere Pflanzen auch in Mödling, in Wien Hietzing und in Wien Liesing an. Die Liste wird laufend ergänzt.
6. Mai, 9h00 bis 14h00 Plan Bio, Bahnhofsplatz, 2340 Mödling
10. Mai, 18h00 bis 19h30, Selbsterntegarten Maria Enzersdorf: Ecke Steinfeldgasse/Gabrielerstrasse, 2344 Maria Enzersdorf
11. Mai, 18h00 bis 19h30, Selbsterntegarten Tratzerberggasse, 1130 Wien
Wegen des angekündigten starken Regens mussten wir den Verkauf am 16.5. und 17.5. kurzfristig auf den 18. Mai verschieben. Für entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns.
18. Mai, 9h00 bis 12h00: 1230 Wien, Selbsterntegarten Ecke Carlbergergasse/Forchheimergasse
18. Mai, 13h30 bis 16h30: 1230 Wien, Selbsterntegarten Ketzergasse 133
24. Mai, 18h00 bis 19h30, Selbsterntegarten Maria Enzersdorf: Ecke Steinfeldgasse/Gabrielerstrasse, 2344 Maria Enzersdorf
Freuen Sie sich auf viele verschiedene Paradeiser, Paprika, Chili, Gurken, Melanzani, Zucchini, Kürbisse, Kräuter, Salate, Kohlgemüse, Wildkräuter, Bauerngartenblumen und was sonst das Gärtnerherz jubilieren lässt.
Paradeiser: Salatparadeiser, Saucenparadeiser, Fleischparadeiser, Cocktailparadeiser, rot, gelb, rosa, orange, gestreift, grün, cremeweiß, … in allen Farben und von süß bis sauer.
Paprika, Pfefferoni, Chili: Auch diese präsentieren sich von cremeweiß über gelb, orange, rot bis violett. Von klitzeklein bis ganz schön riesig, von köstlich süß bis richtig scharf.
Für Genießer: mehrere Sorten Kürbisse, Zucchini, Gurken und Melanzani. Von Weiß bis dunkelviolett, von klein und rund über lang und schlank bis groß und mächtig. Die Sortenliste für Melanzani, Gurken, Zucchini und Kürbisse finden Sie in den nächsten Tagen hier.
Für Naschkatzen: Süßes. Z.B. Erdbeeren, Physalis oder Melonen.
Küchenkräuter, Blumen und Heilkräuter, Wildkräuter: Schnittlauch, Petersilie, verschiedene Sorten Basilikum, Majoran, Estragon, Zitronenmelisse, Kamille, Oregano, Goldmelisse, Rosmarin (auch der köstliche Pinienrosmarin), deutscher Tyhmian, Zitronenthymian, Bohnenkraut, Jiaogulan, Herzgespann, Salbei, Räuchersalbei, Fingerhut, Sonnenhut, Ysop, Arnika, Alant, Lavendel, .….…… Ganz ungewürzt ist nicht nur das Leben langweilig, sondern auch die beste Gemüseküche.
Für die Grillsaison: Zuckermais in gelb und blau, Lauch
Für Salatfreaks: verschiedene rote und grüne Salate, Pflücksalate, Romanosalate, Radicchio … Wechselnd nach Fortdauer der Saison
Für Zellerverliebte: Knollenzeller, Stangenzeller, Blattsellerie
Kohlgemüse: Wer da an muffigen Geruch denkt, kennt die vielen guten Gemüse dieser Familie nicht: rotes Spitzkraut, Weißkraut, Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi, Blattkohl, Cime di rapa; die ganze Saison immer wieder andere Köstlichkeiten
Ergänzt durch: Fenchel, Erdmandel und allerlei Probierenswertes
Es gibt so viele schöne Pflanzen! Wenn wir nur alle kultivieren könnten